Seite 1 von 1

Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 29.10.2009, 17:27
von ElMariachi
Hallo,
ich hab schon vergeblich danach gegoogelt, aber ich finde einfach keine Hinweise, wie man die Geschwindigkeit einer Automatik Armanduhr einstellt. Wenn ich meine Uhr aufschraube finde ich am Uhrwerk zwei kleine Hebel über die ich die Geschwindigkeit einstellen kann. Wozu ist hier der große und kleine Hebel da? Meine Uhr geht am Tag ca 1 Minute vor. Bei mir stehen beide Stellhebel fast ganz auf Minus ( - ). Wenn ich einen oder beide richung Plus ( + ) verstelle läuft die Uhr nur noch schneller. Ich hab einen winzigen Bereich von nichtmal einem zehntel Millimeter in dem ich einstellen kann, ob die Uhr pro Tag eine Minute vor oder nach geht, das kann doch nicht normal sein.? Ich hätts gern schon bisschen genauer ...

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 29.10.2009, 17:51
von Uhrmacherazubi_J_
um deine uhr genau einzustellen solltest du schon eine zeitwaage haben (und wissen damit umzugehen)... sonst ist es so als ob du einen blinden ein ein auto reparieren lassen würdest...
ein "hebel" ist für die symmetrie und der andere "hebel" zum regulieren
warum gehst du nicht zu einen fachmann (am besten den von dem du die uhr hast)?

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 29.10.2009, 20:51
von ElMariachi
Eine Zeitwaage? Ist das echt so schwierig? Was bedeutet dass ein Hebel für die Symmetrie ist? Also der kleine ist für die Regulierung, das hab ich ja schon rausgefunden.
Warum ich nicht zum Uhrmacher gehe? Ich studiere Ingenieruwissenschaft und würde, rein aus eigenem Interesse wie sowas funktioniert, erstmal gerne selbst versuchen, die Uhr so genau wie möglich einzustellen. Wenns nicht genau genug klappt, geh ich selbstverständlich damit zum Uhrmacher.
Kannst du mir noch bisschen mehr Infos zu den beiden Hebeln geben, oder kennst du Internetseiten wo sowas erklärt wird?

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 30.10.2009, 09:49
von marfil
Hallo,

in diesem Link findest Du eine sehr gute Beschreibung zur Regulierung mittels Rücker...der wohl gängigsten Regulierungsvariante.

http://www.sinn-uhrenforum.de/forum/ind ... eadID=3021

Die Regulierung einer Uhr mittels Masseschrauben auf der Unruh kannst Du selbst eher nicht vornehmen.

Bild

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 02.11.2009, 19:55
von Maja
Danke für die Info:
Gesichter des 7750? Damit sind die Zifferblätter gemeint, unter denen ein 7750 tickt. Und zwar deren Aufteilung. Ich habe 32 mögliche Kombinationen gefunden, die bereits realisiert wurden. Wenn ihr noch andere kennt, her damit!
Gibts für die Gesichter Funktionen auch ne Bedienungsanleitung -Übersicht...

GRUSS MAJA
PS: Greife immer auf die Anleitungen: ...bei Miyota...ansonsten...Wo finde ich z.B. VJ76 etc.?
...in verschiedenen Sprachen...

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 12.12.2009, 13:37
von Luhmichel
Du brauchst keine Zeitwaage :thumbdown: es reicht ein Funkwecker. oder hier bei Uhrzeit die Atomuhr. :thumbup:
Dauert halt länger, ist aber auch etwas schöner sich mit der Regulierung Zeit zu lassen und nicht zu hudeln.
Ein Uhrmacher,der wird aus Kostengründen die Uhr nur mit Zeitwaage regulieren.

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 13.12.2009, 04:16
von Uhrmacherazubi_J_
bei einer zeitwaage sieht man nicht nur den vorlauf bzw nachlauf der uhr.. man kann auch bei guten geräten weitere fehler.. zb unrunde zahnräder im werk erkennen.
ich empfehle nicht ohne zeitwaage zu regulieren.
egal was andere sagen

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 13.12.2009, 11:41
von Luhmichel
Dann muss er ne Zeitwaage kaufen, die wohl geschätzte 500.- Euro als billigste Version kostet!
Schade ums Geld, wenn du ein guten Uhrmacher hinzuziehst, kein Batteriewechsler und ihm dein Vorhaben schilderst wird er dich unterstützen, bin ich sicher.
Also, früher hat man auch keine Zeitwaage gehabt sondern noch ner besonders genau gehenden Uhr einreguliert z.B. ein Sekundenpendel usw.
Ich mache es so, wenn du dir Zeit lässt vielleicht ne Woche, klappt das sehr gut, wenn dann noch ein Uhrmacher drüber schaut, vielleicht kannst du dann sogar irgendwann mehr schrauben. :D
Schließlich gibt es in der ganzen Republik Seminare, dann würde sich auch ne Anschaffung einer Zeitwaage lohnen.

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 13.12.2009, 23:10
von marfil
Luhmichel hat geschrieben:Du brauchst keine Zeitwaage :thumbdown: es reicht ein Funkwecker. oder hier bei Uhrzeit die Atomuhr. :thumbup:
Dauert halt länger, ist aber auch etwas schöner sich mit der Regulierung Zeit zu lassen und nicht zu hudeln.
Ein Uhrmacher,der wird aus Kostengründen die Uhr nur mit Zeitwaage regulieren.
...hm...

wartest Du nach jeder Regulierung einen Tag, um die Wirkung derselben zu überprüfen???

Dann dauert das Einregulieren vermutlich etwa 1 Monat, bis (falls) was Gscheites dabei rauskommt..... :shock:

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 14.12.2009, 00:22
von Uhrmacherazubi_J_
also zeitwaagen gibt es schon wesentlich länger als vielleicht zu vermuten ist.
und die günstigste variante einer zeitwaage die ich kenne, ist eine zum selber bauen (anleitung gibts im netz, material ca 20€)
ansonsten gibt es schon neue für 380€ die du an deinen pc anschließen kannst.

Re: Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 14.12.2009, 14:48
von Luhmichel
Das ist in etwa so wie wenn einer an seim Käfer die Zündung und den Unterbrecher einstellen will, er kann das mit Fühlerlehre und Prüflampe machen, oder er lässt sich nen Bosch-Tester aufschwatzen. :clap:
Bei beiden Methoden kann was gescheites rauskommen, oder auch nicht. :lolno:

Jepp, am Anfang hat ne gute Regulierung schon ne Woche gedauert, nu gehts etwas schneller, ich muß aber sagen das ich das Interesse am selbst regulieren nicht mehr so hab wie am Anfang. :wink:

Ich weiß aber immer noch nicht was für ein Werk es ist, hab ich das überlesen?

Wenn es spass macht kann man ja wie gesagt Uhrmacherseminare besuchen und lernen wie man einfache Werke zerlegt und zusammenbaut, dann lohnt sich auch ne Zeitwaage vorher ist das alles nix.

Geschwindigkeit einer Automatikuhr einstellen

Verfasst: 14.12.2009, 21:32
von Maja
ElMariachi hat geschrieben:... rein aus eigenem Interesse wie sowas funktioniert, erstmal gerne selbst versuchen,
die Uhr so genau wie möglich einzustellen.
Wenns nicht genau genug klappt, geh ich selbstverständlich damit zum Uhrmacher.
Tja... bissle dran rumschrauben... :roll:

Würdet...Ihr auch aus Spass mal so an Eurem "Auto" rumschrauben lassen? :wink:

Wenns...kaputt ist...geht Ihr damit zur "richtigen" Werkstatt? ...oder Kauft halt ein "Neues"? :wave:

Also...es kommt natürlich immer darauf an, wieviel man(n) kaputt machen kann? :think:

GRUSS MAJA
PS: Aber trotzdem...ich wills auch immer wissen wie es geht! :angel:

(Muss ja keine Eier legen müssen, aber interressant zu wissen, wie es in der Henne vorgeht!) :mrgreen: